Was ist die MedienStunde?

Wir bringen zeitgemäße Medienkompetenz kostenlos in Ihr Klassenzimmer!

Die MedienStunde als Projekt der Aachener Zeitung bietet Schülerinnen und Schülern zeitgemäßen Unterricht in Medienkompetenz für die Sekundar- und Primarstufen. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur erstklassige Unterrichtsmaterialien aus der Feder der medienpädagogischen Profis von PROMEDIA MAASSEN und sind Partner des medienkompetenzrahmen.nrw. Die Inhalte der MedienStunde lassen sich bequem in den Lehrplan einbauen und fördern die Medienkompetenz Ihrer Klasse.

In einem der vierwöchigen Projektzeiträume erhält Ihre Klasse kostenlos einen Satz der gedruckten und digitalen Lokalausgabe Ihrer Aachener Zeitung, welche sich für die Einbindung in das Unterrichtsmaterial hervorragend eignen. 

Wie unterscheidet man “Fake News” von vertrauenswürdiger Berichterstattung? Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der Nachrichten- und Informationskanäle umzugehen und diese einzuordnen? Das Ziel der MedienStunde ist es, das kritische Bewusstsein Ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen und analogen Medien zu fördern.

Tag der Pressefreiheit 2025

Auch 2025 veranstaltet die MedienStunde zusammen mit der Aachener Zeitung wieder ein spannendes Programm für Schülerinnen und Schüler rund um den Tag der Pressefreiheit. 

Am 7. Mai laden wir alle interessierten Klassen der weiterführenden Schulen zu einem Tag im Mediahuis Aachen ein und wollen über das Thema reden, dass uns besonders am Herzen liegt: Pressefreiheit 

Ein buntes Programm aus spannenden Expertenvorträgen, tiefgründigen Diskussionsrunden und einmalige Einblicke hinter die Kulissen erwarten Sie in den Räumen der Aachener Zeitung. Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. 

Tag der Pressefreiheit

Mediahuis Aachen, Dresdener Str. 3 , Aachen am 7. Mai 2025 von 10 - 13 Uhr

Unsere Projektzeiträume

Die Vorteile der MedienStunde bieten wir Ihnen in vier vierwöchigen Projektzeiträumen an. Natürlich können Sie in einem Schuljahr an so vielen Zeiträumen wie Sie wünschen teilnehmen. Wir freuen uns Sie und Ihre Klasse begrüßen zu dürfen!

Die Projektzeiträume im Schuljahr 2024 / 2025:

    • 16. September – 11. Oktober (Anmeldeschluss: 5. September)

    • 25. November – 20. Dezember (Anmeldeschluss: 14. November)

    • 17. März – 11. April (Anmeldeschluss: 6. März)

    • 9. Juni – 4. Juli (Anmeldeschluss: 29. Mai)

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Einblick - Beiträge der Projektredaktion

Vom Krieg nicht unberührt

Kinder und Jugendliche in Deutschland fürchten sich vor einem krieg wie in der Ukraine und Szenen im Kopf wie diese: Nach Angriffen im ukrainischen Irpin fährt ein Mädchen auf einem Roller im Hof eines beschossenen Gebäudes. (Foto: DPA) Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch die Situation in der Ukraine bedeutet

Ein Zwischenstopp im Ausland

Wer gerade von der Schule kommt oder seine Ausbildung abgeschlossen hat, möchte nicht immer sofort ins Berufsleben starten. Viele wollen noch etwas erleben. Das Angebot ist groß. Aachen Abitur oder Ausbildung abgeschlossen – und dann erst mal was anderes machen. Am liebsten im Ausland! So geht es vielen Jugendlichen und

Bauen, programmieren, probieren

Bild: Wertvoll investierte Zeit nach dem regulären Unterricht: Die Robotik-AG des Dürener Gymnasiums am Wirteltor präsentiert stolz ihre Konstruktionen. In der Robotik-AG des Dürener Gymnasiums am Wirteltor dreht sich alles um spannende und ausgeklügelte Konstruktionen. Bis zum Berufswunsch ist es dann nicht mehr weit. Düren Whiteboard, Legobaukästen, Computerbildschirme, auf dem

Die Magazine zur MedienStunde

So kann die MedienStunde aussehen. Unsere Magazine blicken auf vergangene Projektwochen zurück.

Magazin zum zweiten Halbjahr 2023/2024

Magazin zum ersten Halbjahr 2023/2024

Magazin zum zweiten Halbjahr 2022/2023