Was ist die MedienStunde?

Wir bringen zeitgemäße Medienkompetenz kostenlos in Ihr Klassenzimmer!

Die MedienStunde als Projekt der Aachener Zeitung bietet Schülerinnen und Schülern zeitgemäßen Unterricht in Medienkompetenz für die Sekundar- und Primarstufen. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur erstklassige Unterrichtsmaterialien aus der Feder der medienpädagogischen Profis von PROMEDIA MAASSEN und sind Partner des medienkompetenzrahmen.nrw. Die Inhalte der MedienStunde lassen sich bequem in den Lehrplan einbauen und fördern die Medienkompetenz Ihrer Klasse.

In einem der vierwöchigen Projektzeiträume erhält Ihre Klasse kostenlos einen Satz der gedruckten und digitalen Lokalausgabe Ihrer Aachener Zeitung, welche sich für die Einbindung in das Unterrichtsmaterial hervorragend eignen. 

Wie unterscheidet man “Fake News” von vertrauenswürdiger Berichterstattung? Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der Nachrichten- und Informationskanäle umzugehen und diese einzuordnen? Das Ziel der MedienStunde ist es, das kritische Bewusstsein Ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen und analogen Medien zu fördern.

Eine Anmeldung für das Schuljahr 2022 / 2023 ist nicht mehr möglich.

Unsere Projektzeiträume

Die Vorteile der MedienStunde bieten wir Ihnen in vier vierwöchigen Projektzeiträumen an. Natürlich können Sie in einem Schuljahr an so vielen Zeiträumen wie Sie wünschen teilnehmen. Wir freuen uns Sie und Ihre Klasse begrüßen zu dürfen!

Die Projektzeiträume im Schuljahr 2022 / 23:

    • 5. September 2022 – 30. September 2022  (Anmeldeschluss: 25. August 2022)
    • 14. November 2022 – 9. Dezember 2022 (Anmeldeschluss: 3. November 2022)
    • 27. Februar 2023 – 24. März 2023 (Anmeldeschluss: 15. Februar 2023)
    • 2. Mai 2023 – 26. Mai 2023 (Anmeldeschluss: 20. April 2023) 

Die Projektzeiträume für das Schuljahr 2023 / 2024 werden wir vor den Sommerferien bekanntgeben.

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Einblick - Beiträge der Projektredaktion

Bauen, programmieren, probieren

Bild: Wertvoll investierte Zeit nach dem regulären Unterricht: Die Robotik-AG des Dürener Gymnasiums am Wirteltor präsentiert stolz ihre Konstruktionen. In der Robotik-AG des Dürener Gymnasiums am Wirteltor dreht sich alles um spannende und ausgeklügelte Konstruktionen. Bis zum Berufswunsch ist es dann nicht mehr weit. Düren Whiteboard, Legobaukästen, Computerbildschirme, auf dem

Konflikte lösen, Emotionen zeigen

Bild: Chantal Kern, Sally Deutz und Matthias Schreiber (von rechts) begleiten die Feuervogel-Kinder, die an diesem Tag einmal Eulen sind. Foto: Rauke Bornefeld Feuervogel ist eine Anlaufstelle der Suchthilfe Aachen für Mädchen und Jungen aus belasteten Familien. In dem geschützten Raum werden sie für die Zukunft gestärkt. Aachen Lilli schnappt

Raus aus der Hilflos-Spirale

Auch ohne Wahlrecht und ohne Mitgliedschaft in einer Partei können Schülerinnen und Schüler ihr Interesse vertreten. Dafür gibt es die BSV. Wofür stehen diese drei Buchstaben? Aachen Die Wege im Haus der Städteregion Aachen kennen die drei jungen Menschen. Leona Müller, Lara Braun und Marco Henn wundern sich auch kein

Die Magazine zur MedienStunde

So kann die MedienStunde aussehen. Unsere Magazine blicken auf vergangene Projektwochen zurück.

Magazin zum ersten Halbjahr 2022/2023

Magazin zum zweiten Halbjahr 2021/2022

Magazin zum ersten Halbjahr 2021/2022