Was ist die MedienStunde?

Wir bringen zeitgemäße Medienkompetenz kostenlos in Ihr Klassenzimmer!

Die MedienStunde als Projekt der Aachener Zeitung bietet Schülerinnen und Schülern zeitgemäßen Unterricht in Medienkompetenz für die Sekundar- und Primarstufen. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur erstklassige Unterrichtsmaterialien aus der Feder der medienpädagogischen Profis von PROMEDIA MAASSEN und sind Partner des medienkompetenzrahmen.nrw. Die Inhalte der MedienStunde lassen sich bequem in den Lehrplan einbauen und fördern die Medienkompetenz Ihrer Klasse.

In einem der vierwöchigen Projektzeiträume erhält Ihre Klasse kostenlos einen Satz der gedruckten und digitalen Lokalausgabe Ihrer Aachener Zeitung , welche sich für die Einbindung in das Unterrichtsmaterial hervorragend eignen. 

Wie unterscheidet man “Fake News” von vertrauenswürdiger Berichterstattung? Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der Nachrichten- und Informationskanäle umzugehen und diese einzuordnen? Das Ziel der MedienStunde ist es, das kritische Bewusstsein Ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen und analogen Medien zu fördern.

Unsere Projektzeiträume im Schuljahr 2022 / 2023:

Die Vorteile der MedienStunde bieten wir Ihnen in vier vierwöchigen Projektzeiträumen an. Natürlich können Sie in einem Schuljahr an so vielen Zeiträumen wie Sie wünschen teilnehmen. Wir freuen uns Sie und Ihre Klasse begrüßen zu dürfen!

Die Projektzeiträume im Schuljahr 2022 / 23:

    • 5. September 2022 – 30. September 2022  (Anmeldeschluss: 25. August 2022)
    • 14. November 2022 – 9. Dezember 2022 (Anmeldeschluss: 3. November 2022)
    • 27. Februar 2023 – 24. März 2023 (Anmeldeschluss: 15. Februar 2023)
    • 2. Mai 2023 – 26. Mai 2023 (Anmeldeschluss: 20. April 2023) 
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Einblick - Beiträge der Projektredaktion

Wo die Arbeit nicht nur Theorie ist

In der “Tu was GmbH” der Gesamtschule Aretzstraße in Aachen lernen Schülerinnen und Schüler ganz praktisch das Berufsleben kennen – und verdienen sogar Geld dabei. Aachen | Jamal und Majid streifen sich ihre grünen Arbeitskittel mit der Aufschrift „Tu was GmbH“ über. Die beiden 17-Jährigen sehen jetzt nicht mehr wie

Nichts für Schreibtischhocker

Wer ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, ist viel draußen unterwegs. Paula Deuter, Simon Ritzal und Maren Krings helfen seit August in der Biologischen Station Kreis Düren. Nideggen | Die schlammverkrusteten Gummistiefel unterm Fenster geben ein eindeutiges Bild: Wer ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der biologischen Station Kreis Düren absolviert,

Ein bisschen die Welt retten

Schülerinnen und Schüler der 4. Aachener Gesamtschule haben es sich zum Ziel gesetzt, in kleinen Schritten Veränderungen herbeizuführen. Los geht es bei der Mülltrennung. Aachen | Sie wollen die Welt retten – ein bisschen zumindest. Zehn bis 15 Schülerinnen und Schüler der 4. Aachener Gesamtschule haben zusammen mit Lehrerin Heike

Die Magazine zur MedienStunde

So kann die MedienStunde aussehen. Unsere Magazine blicken auf vergangene Projektwochen zurück.

Magazin zum ersten Halbjahr 2022/2023

Magazin zum zweiten Halbjahr 2021/2022

Magazin zum ersten Halbjahr 2021/2022