Was ist die MedienStunde?

Wir bringen zeitgemäße Medienkompetenz kostenlos in Ihr Klassenzimmer!

Die MedienStunde als Projekt der Aachener Zeitung bietet Schülerinnen und Schülern zeitgemäßen Unterricht in Medienkompetenz für die Sekundar- und Primarstufen. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur erstklassige Unterrichtsmaterialien aus der Feder der medienpädagogischen Profis der Promedia Maassen GmbH und sind Partner des medienkompetenzrahmen.nrw. Die Inhalte der MedienStunde lassen sich bequem in den Lehrplan einbauen und fördern die Medienkompetenz Ihrer Klasse.

In einem der vierwöchigen Projektzeiträume erhält Ihre Klasse kostenlos einen Satz der gedruckten und digitalen Lokalausgabe Ihrer Aachener Zeitung, welche sich für die Einbindung in das Unterrichtsmaterial hervorragend eignen. 

Wie unterscheidet man “Fake News” von vertrauenswürdiger Berichterstattung? Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der Nachrichten- und Informationskanäle umzugehen und diese einzuordnen? Das Ziel der MedienStunde ist es, das kritische Bewusstsein Ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen und analogen Medien zu fördern.

Unsere Projektzeiträume

Die Vorteile der MedienStunde bieten wir Ihnen in vier vierwöchigen Projektzeiträumen an. Natürlich können Sie in einem Schuljahr an so vielen Zeiträumen wie Sie wünschen teilnehmen. Wir freuen uns Sie und Ihre Klasse begrüßen zu dürfen!

Die Projektzeiträume im Schuljahr 2024 / 2025:

    • 16. September – 11. Oktober (Anmeldeschluss: 5. September)

    • 25. November – 20. Dezember (Anmeldeschluss: 14. November)

    • 17. März – 11. April (Anmeldeschluss: 6. März)

    • 9. Juni – 4. Juli (Anmeldeschluss: 29. Mai)

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Einblick - Beiträge der Projektredaktion

Von Menschen entwickelt und trainiert

Jasper Albers und Steffen Schneider wollen künstliche Intelligenz in die Schulen bringen – und Ängste nehmen Die Doktoranden Jasper Albers, (Forschungszentrum Jülich) und Steffen Schneider (Tübingen und Genf) gehören zu „KI macht Schule!“. Seit 2019 arbeitet die Doktoranden-Vereinigung daran, Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen stärker in den Schulalltag zu

Schulbesuche unserer Projektredaktion im Schuljahr 2022 / 2023

Auch im Schuljahr 2022 / 2023 war die MedienStunde vor Ort und hat sich den Fragen der neugierigen Schülerinnen und Schülern gestellt. Wie wird man Journalist? Wie schreibt man eine gute Geschichte? Wie schießt man ein Titelfoto? und vor allem: Was sind eigentlich FakeNews? Diese und viele weitere Fragen beantworten

Erst einmal kritisch draufschauen!

Zahllose Nachrichten und Geschichten schwirren durch Medien und Soziale Netzwerke. Der Wahrheitsgehalt ist schwer zu überprüfen. Deshalb hat die MedienStunde ein neues Angebot. Aachen Starben Kinder durch das Tragen von Mund-Nasen-Masken? Gibt es Chem-Trails und welche Machenschaften stecken dahinter? Wurde die Präsidentschaftswahl in den USA manipuliert? Bombardierte Russland ukrainische Städte

Die Magazine zur MedienStunde

So kann die MedienStunde aussehen. Unsere Magazine blicken auf vergangene Projektwochen zurück.

Magazin zum ersten Halbjahr 2024/2025

Magazin zum zweiten Halbjahr 2023/2024

Magazin zum ersten Halbjahr 2023/2024